STANDORTE & KURSE

Ab März 2025

WIEN

Informationen & Termine:
Ab September 2025

LÜNEBURG

Informationen & Termine:
Ab Oktober 2025

FREIBURG

Informationen & Termine:
Ab Oktober 2025

LINDAU

Informationen & Termine:

FAQs

Die Ausbildung Schulfach Glück richtet sich an

  • Lehrpersonen aller Stufen, Schulformen und Altersklassen, sowie Studierende und Referendare
  • Trainer, Coaches, Therapeuten, Heilpraktiker,
  • Eltern, sowie
  • alle Personen, die andere Menschen begleiten und beraten.

Die Ausbildung Schulfach Glück

  • besteht aus insgesamt 12 Modulen, und
  • findet jeweils freitags 17 – 21 Uhr, sowie samstags 09 – 17 Uhr statt.
  • Für den Erhalt des FSI-Zertifikats ist die Anwesenheit bei mind. 10 von 12 Modulen erforderlich. 

Module können nicht einzeln gebucht werden.

Die Ausbildung Schulfach Glück wird ausschließlich von FSI-zertifizierten Lehrtrainern durchgeführt. Jeder Kurs wird zusätzlich durch das FSI supervidiert.

Die Weiterbildungsgebühren in Höhe von 2600€ setzen sich wie folgt zusammen:

  • Seminargebühren von 2000€ für alle 12 Seminare
  • 400€ Lizenzgebühr an das Fritz-Schubert-Institut
  • 200€ Verwaltungspauschale

Im Preis enthalten ist das Arbeitsmaterial, die Teilnehmerbetreuung, sowie alle Seminarunterlagen.

Darüber hinaus gilt:

  • Eine Ratenzahlung kann vereinbart werden.
  • Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind im Preis nicht enthalten. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
  • Kurse im nichtdeutschen EU-Ausland werden derzeit zusätzlich mit der lokalen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt.

Viele unserer Teilnehmer ermöglichen sich die Selbsterfahrung und höhere berufliche Zufriedenheit aus eigenen finanziellen Mitteln.

Da es sich um eine berufliche Weiterbildung handelt, werden die Kosten ggf. vom Arbeitgeber bzw. Dienstherrn übernommen. Dies wird sehr individuell gestaltet und unterscheidet sich je nach (Bundes)Land, Schulform und -träger. Prüfen Sie hierzu diese Ideen:

  • Startchancen-Programm
  • BW: Lernen mit Rückenwind
  • Fördertöpfe der Kommune/des Landes 
  • Fördermittel der Schule selbst
  • Förderverein Ihrer Schule
  • private Sponsoren

Krankheit, Schwangerschaft, Hochzeiten – das Leben bringt viele gute Gründe mit sich, die dazu führen können, dass ein Modul versäumt wird. Wir wissen das – schließlich geht es in unseren Kursen um Lebenskompetenzen. Gemeinsam managen wir all diese Situationen und sorgen dafür, dass du die Inhalte auch bekommst, für die du bezahlt hast. Hierfür gibt es insbesondere die Möglichkeit, das versäumte Modul nach Absprache in einem Folgekurs am selben Standort oder auch in einem anderen unserer Kurse nachzuholen. Dies ist auch in unserem Interesse, da wir unsere Teilnehmenden bestmöglich ausbilden möchten. Deshalb bemühen wir uns in jedem Einzelfall um gute und einfache Lösungen.

Unser Ziel ist es, dass die Weiterbildung parallel zu deiner Berufstätigkeit und deinem Privatleben stattfinden kann. Die Kursdauer beläuft sich pro Modul auf 12h. Darüber hinaus gibt es deshalb keine Verpflichtungen, keine Hausaufgaben oder vorbereitenden Leselisten. Solltest du dich vertiefend mit Inhalten beschäftigen wollen, sprich unsere Lehrtrainer an. 

Es gibt keine schriftlichen oder mündlichen Prüfungen, keine Hausarbeiten oder anderweitige Prüfungsleistungen. Zum erfolgreichen Erhalt des FSI-Zertifikats ist die Mindestanwesenheit von 80% der Kurszeit notwendig. Wir wünschen uns darüber hinaus ein hohes Commitment für deinen Kurs und deinen eigenen Selbstprozess.

Zertifizierte FSI-Qualität

Alle Absolventen unserer Kurse erhalten
das originale FSI-Zertifikat

You cannot copy content of this page