NAVIGATION ZUR LEBENSFREUDE

GLÜCKSLEHRER
SCHENKEN
PERSPEKTIVEN

GLÜCKSLEHRER
SCHENKEN
PERSPEKTIVEN

Ausbildung Schulfach Glück

Ausbildung "Schulfach Glück"

Die Ausbildung Schulfach Glück dient dem Erlernen und Umsetzen des Konzepts “Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück” nach Dr. Ernst Fritz-Schubert. Ziel ist es, durch eine ressourcenorientierte Persönlichkeitsentwicklung mentale und körperliche Gesundheit, sowie psychologisches Wohlbefinden und damit mehr Lebensfreude zu erlangen. Die Weiterbildung befähigt dazu, die Inhalte und Kompetenzen für die eigene berufliche Arbeit angepasst zu nutzen. 

Die praxisorientierte Ausbildung vermittelt Ihnen wertvolle Grundhaltungen, um das Wohlbefinden Ihrer Schüler und Klienten zu fördern. Sie lernen, wie Sie die Resilienz Ihrer Schüler und Klienten fördern, ihre emotionalen Fähigkeiten stärken und sie auf der “Navigation zur Lebensfreude” führen und begleiten können. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie Ihre eigene psychische Gesundheit stärken und ein erfülltes Leben führen können.

Navigation zur Lebensfreude bietet die Ausbildung Schulfach Glück in Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung an. Alle Inhalte und Methoden werden durch das FSI supervidiert und sind so einer unabhängigen Qualitätssicherung und inhaltlichen Weiterentwicklung unterzogen

Theoretische Grundlagen

Die Ausbildung Schulfach Glück vermittelt die wissenschaftlichen Fundamente und Modelle, die dem Handlungskonzept zugrunde liegen.

Darunter u.a.:

  • Positive Psychologie (Fredrickson, Seligman, Peterson, Diener uvm.)
  • Motivationspsychologie (u.a. Deci & Ryan)
  • Konsistenztheorie (Grawe)
  • Resonanzforschung (Rosa)
  • Salutogenese (Antonovsky)
  • Neurohaptik (Kahnemann)
  • Reinforcement Sensitivity Theorie (Gray)
  • Logotherapeuthischer Ansatz (Frankl)

uvm.

Selbsterfahrung

Als Teilnehmer durchläuft man während der Ausbildung denselben Persönlichkeitsentwicklungsprozess, wie er später auch den eigenen Schülern, Klienten oder Kursteilnehmern ermöglicht wird.

In diesem Zuge erlangt jeder Teilnehmer einen ressourcenorientierten Blick auf die eigene Persönlichkeit und entwickelt einen “Herzenswunsch” als Vision der eigenen Zukunft. Am Ende des Prozesses warten zentrale Kompetenzen für ein gesundes und glückliches Leben als individuellen Schatz für jeden.

Methoden & Umsetzung

Die Inhalte werden während der Ausbildung anhand vielseitiger Methoden vermittelt, die gleichzeitig als Vorlage und Fundus für den eigenen Glücksunterricht, für Coachings uvm. dienen.

Darunter u.a. 

  • Systemische Pädagogik
  • Erlebnis- und Theaterpädagogik
  • Flourishing
  • Schreibprozessbegleitung
  • NLP
  • Livecoaching
  • Hypnosystemik
  • Wertearbeit
  • Dankbarkeit & Achtsamkeit
  • Design Thinking

uvm.

KOSTENFREIES WEBINAR

SCHULFACH GLÜCK
WOFÜR BRAUCHEN WIR DENN DAS?

Freuen Sie sich u.a. auf einen Expertenvortrag von Tobias A.L. Rohde, Mit-Entwickler von Schulfach Glück und Jr.-Direktor des Fritz-Schubert-Instituts
Das Webinar ist nach Eintragung für Sie flexibel abrufbar

Um Ihnen den Zugangslink zur Aufzeichnung des Webinars zusenden zu können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Und so geht's: E-Mail-Adresse eintragen, Posteingang prüfen und zur Bestätigung den Link anclicken. Schon ist der Link zum Webinar auf dem Weg zu Ihnen.

Durch die Anmeldung entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Gerne halten wir Sie mit Informationen zum Schulfach Glück auf dem Laufenden. Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ausbildung Schulfach Glück

Nächster Kursstart

Aufbau & Termine

Die Ausbildung Schulfach Glück

  • besteht aus insgesamt 12 Modulen, und
  • findet jeweils freitags 17 – 21 Uhr, sowie samstags 09 – 17 Uhr statt.
  • Für den Erhalt des FSI-Zertifikats ist die Anwesenheit bei mind. 10 von 12 Modulen erforderlich. 
  • Module können nicht einzeln gebucht werden.

Zielgruppe

Die Ausbildung Schulfach Glück richtet sich an

  • Lehrpersonen aller Stufen, Schulformen und Altersklassen, sowie an
  • Trainer, Coaches, Therapeuten, Heilpraktiker,
  • Eltern, sowie
  • alle Personen, die andere Menschen begleiten und beraten.

Durchführung

Die Ausbildung Schulfach Glück wird durchgeführt von:

und ggf. weitere Gastreferenten

Investition

Die Kosten für die Ausbildung Schulfach Glück

  • belaufen sich auf 200€ pro Modul, insgesamt 2400€.
  • Im Preis enthalten ist das Arbeitsmaterial, Seminarunterlagen, sowie das Abschluss-Zertifikat.
  • Eine Ratenzahlung in 4 Raten ist möglich.
  • Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind im Preis nicht enthalten. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Da es sich um eine berufliche Weiterbildung handelt, werden die Kosten ggf. vom Arbeitgeber bzw. Dienstherrn übernommen. Dies wird sehr individuell gestaltet und unterscheidet sich je nach (Bundes)Land, Schulform und -träger. Ein paar Ideen hierzu:

  • Fördertöpfe der Kommune/des Landes gibt
  • Fördermittel der Schule selbst
  • Förderverein Ihrer Schule
  • private Sponsoren
  • vereinbaren Sie mit der Schulleitung, dass Sie eine AG-Stunde angerechnet bekommen, um die Ausbildung zu absolvieren. Im kommenden Schuljahr nutzen Sie die AG-Stunde und bieten eine Glücks-AG an, in der Sie die Inhalte der Ausbildung umsetzen
    • 12 Module, verteilt über ca. ein Jahr
    • Freitags, 17 – 21 Uhr
    • Samstags, 09 – 17 Uhr
    • Einstieg in einen laufenden Kurs ist nicht möglich
    • für den Erhalt des Zertifikats ist die Anwesenheit in mind. 10 von 12 Modulen notwendig
  1. 20.-21.10.2023
  2. 10.-11.11.2023
  3. 24.-25.11.2023
  4. 15.-16.12.2023
  5. 26.-27.01.2024
  6. 23.-24.02.2024
  7. 15.-16.3.2024
  8. 12.-13.4.2024
  9. 10.-11.05.2024
  10. 07.-08.06.2024
  11. 28.-29.06.2024
  12. 19.-20.07.2024
    • Lehrpersonen aller Stufen, an allen Schulformen und für alle Altersklassen
    • Trainer
    • Coaches
    • Eltern
… und alle Personen, die andere Menschen begleiten und beraten.
  • [ggf. weitere Gastreferenten]
    • 12×200€, insgesamt: 2400€
    • inkl. Arbeitsmaterial, Seminarunterlagen und Abschluss-Zertifikat
    • Ratenzahlung nach Vereinbarung möglich
    • Einzelmodule können nicht gebucht werden
    • Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind im Preis nicht enthalten
    • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
Da es sich um eine berufliche Weiterbildung handelt, werden die Kosten ggf. vom Arbeitgeber bzw. Dienstherrn übernommen. Gerne berate ich dich hierbei.

Anmeldung

Schritt 1

Unterlagen anfordern

Schritt 2

Dokumente unterzeichnen

Schritt 3

Anmeldung zurücksenden

Presse

Life after Lehramt: Wie wird man beruflich glücklich?

Keiner von uns kann in die Zukunft schauen - wir wissen nicht, welcher Weg der "richtige" ist Deswegen müssen wir Entscheidungen so treffen, dass wir immer noch dahinter stehen können, selbst wenn d...

Positive Psychologie im Kontext Schule

Die Positive Psychologie ist ein relativ neues Forschungsgebiet, das sich mit der Erforschung von Glück, Wohlbefinden und positiven menschlichen Eigenschaften befasst Es ist ein Thema, das zunehmend ...

Presse: Schwäbische Zeitung über die Weiterbildung “Schulfach Glück”

In Lindau können Schüler bald Glück als Schulfach wählen – was das bedeutet...


Die Weiterbildung "Lernziel Wohlbefinden - Schulfach Glück" ist eine Kooperation von

KOSTENFREIES WEBINAR

Schulfach Glück
Wozu brauchen wir denn das?

  • Glück ist so subjektiv, wie soll man das lernen und lehren?
  • Sind die Inhalte wissenschaftlich fundiert und seriös?
  • Und was bringt das Schulfach Glück überhaupt?
WEBINAR JETZT ANSCHAUEN
Nach Eintragung erhalten Sie sofortigen Zugang zum Stream
close-link
KOSTENFREIES LIVE-MEETING
ZUR WEITERBILDUNG LINDAU 2023

Schulfach Glück
Wozu brauchen wir denn das?

Freitag, 09. Juni 23, 17:30 - 18:30 Uhr
JETZT ZUGANG SICHERN
Nach Eintragung erhalten Sie den Zugangslink zum Meeting
X
KOSTENFREIES LIVE-MEETING
ZUR WEITERBILDUNG LINDAU 2023

Schulfach Glück
Wozu brauchen wir denn das?

Donnerstag, 15. Juni 23, 18:30 - 19:30 Uhr
JETZT ZUGANG SICHERN
Nach Eintragung erhalten Sie den Zugangslink zum Meeting
X
KOSTENFREIES LIVE-MEETING
ZUR WEITERBILDUNG LINDAU 2023

Schulfach Glück
Wozu brauchen wir denn das?

Dienstag, 4. Juli 23, 19:30 - 20:30 Uhr
JETZT ZUGANG SICHERN
Nach Eintragung erhalten Sie den Zugangslink zum Meeting
X
KOSTENFREIES LIVE-MEETING
ZUR WEITERBILDUNG LINDAU 2023

Schulfach Glück
Wozu brauchen wir denn das?

Montag, 17. Juli 23, 18:30 - 19:30 Uhr
JETZT ZUGANG SICHERN
Nach Eintragung erhalten Sie den Zugangslink zum Meeting
X